Zur Symbolik des islamischen Gebets E-Book
Das E-Book Nichts war da, doch Er war da. Der Eine, der Einzige, der aus Sich selbst heraus Bestehende. Alle Eigenschaften besaß Er in Vollkommenheit. Staunend vor der Tatsache Seiner Existenz verbeugt sich der Mensch im Gebet. Aus reiner Barmherzigkeit hat Er die Welt erschaffen. Was für einen Grund gibt es also, sich nicht in […]
al-Muqaddima al-cAšmāwiyya” al-cAšmāwīs Einführung in das islamische Recht nach Māliks Rechtsschule
Dieses Buch beinhaltet die Übersetzung eines klassischen Textes des islamischen Rechts (al-fiqh) für Anfänger. Der Gelehrte cAbd al-Bārī al-cAšmāwī verfasste diesen Text, genannt “al-Muqaddima al-cAšmāwiyya” (al-cAšmāwīs Einführung), “Matn al-cAšmāwiyya” (al-cAšmāwīs Lehrbuch) oder einfach nur “al-cAšmāwiyya” (al-cAšmāwīs Text) in Kairo im 16. Jahrhundert. Er dient seit jeher der Unterweisung junger Muslime und Musliminnen in den wichtigsten […]
Die prophetische Rechtleitung in Herzerweichendem Al-Hadyu ’n-Nabawiyyu fi ’r-Raqāʾiq
Dieses Buch stellt die Auswahl einiger weniger Ḥadīṯe aus dem Buch über herzerweichende Dinge der Sammlung Ṣaḥīḥ-al-Buḫārī dar, die trotz ihrer geringen Zahl doch sehr wesentliche Themen behandeln. Diese werden durch praktische Beispiele, Qurʾān-Verse und andere Ḥadīṯe ausführlich erläutert. Auch wenn die Zahl der behandelten Ḥadīṯe gering ist, so sind ihnen doch eine Vielzahl von […]
Schöpfungsgeschichte, Einblicke aus Koran und Wissenschaft
Woher kommen wir und was macht uns aus? Überzeugt von der Notwendigkeit einer ganzheitlichen Lesart des Korans, widmet sich der Theologe Ibrahim Aslandur in diesem Buch dem koranischen Menschenbild und setzt dieses in Zusammenhang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Kosmologie, Anthropologie und Biologie. »Schöpfungsgeschichte – Einblicke aus Koran und Wissenschaft« ist nicht nur eine kompakte Zusammenfassung […]