Die Entstehungsgeschichte der Rechtsschulen

22,00  inkl. MwSt.

Ihre Bestellung ist in 2 max. 3 Werktagen bei Ihnen

Vorrätig

Mehr entdecken...

No products were found for this query.

Beschreibung

In der Geschichte, wie auch aktuell begegnen uns viele Madhhabs (Rechtschulen), doch wie sind diese entstanden? Und ganz wichtig, was steckt hinter dem Begriff Madhhab?

Schlägt man im Wörterbuch das Wort “Madhhab” nach, so findet man die Bedeuteungen “folgen/der Weg, den man geht/die Ansicht, welche man sich aneignet und akzeptiert” vor.

Die religiöse Bedeutung umfasst jedoch deutlich mehr: Ein Mudschtahid, der die Bedeutungsebenen der offenkundigen und auch verborgenen Koranverse und Hadithe kennt, legt sie gemäß der Scharia Vorschriften aus und wertet sie. Ebenso ist dieser Gelehrte dafür zuständig, in einem bestimmten Zusammenhang eine geeignete islamische Lösung zu finden.

Anders gesagt ist ein Maddhab (Rechtschule) auch der Oberbegriff für die Wege, die durch unterschiedliche Auffassungen und Deutungen entstanden sind.

In diesem Werk werden die Entstehungsgeschichten, Lerninhalte und die Hintergründe der Rechtschulen erörtert, sowie die historischen Ereignisse behandelt. Außerdem wird dabei auch auf folgende Themen hingewiesen:

-Rechtswissenschaftliche Rechtschulen

-Theologische Rechtschulen

-Rechtsschulen, welche keinen islamischen Ursprung haben

 

 

  • Schriftsteller: Muhammed Abu Zahra
  • Hardcover
  • Maße: 24 x 17 x 5 cm
  • 626 Seiten

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1,5 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Entstehungsgeschichte der Rechtsschulen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER
Signup & Get 10 % Off

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.