
Das Wort Sunna bedeutet ,,Weg“ oder „Vorbild“ und damit ist gemeint: „beispielhaftes Verhalten“. Während der heilige Qur’an das Wort Gottes an die Menschen enthält, hat uns der Prophet Muhammad (s) durch sein beispielhaftes Verhalten – seine Sunna – gelehrt, wie das Wort Gottes im praktischen Leben anzuwenden ist. Der Heilige Qur’an schreibt uns das fünfmalige tägliche Gebet und seine Hauptverrichtungen vor, der Prophet Muhammad (s) hat uns gelehrt, wie man es verrichtet. Der Heilige Qur’an trägt uns auf, unseren erworbenen Besitz mit den Bedürftigen zu teilen, der Prophet Muhammad(s) erläutert uns, wovon wir wieviel geben sollen. Du siehst: der Heilige Qur’an und die Sunna des Propheten sind engstens miteinander verknüpft. Und so ist es mit vielen Dingen. Sehr oft entnehmen wir dem Heiligen Qur’an was zu tun ist und erfahren aus der Sunna wie es getan wird. Die Berichte der Zeitgenossen des Propheten Muhammad (s) über sein beispielhaftes Verhalten sind uns auf verschiedenen Wegen überliefert und auch niedergeschrieben worden. Aber anders als beim Heiligen Qur’an handelt es sich hierbei nicht um Offenbarung von Gottes Wort. Es sind vielmehr die Berichte der frühen Muslime über das, was sie der Prophet Muhammad (s) über die Anwendung von Gottes Wort im täglichen Leben gelehrt hat. Als Muslim willst Du auch darüber unterrichtet sein, um nach dem Beispiel des Propheten handeln zu können, wie Allah es Dir im Heiligen Qur’an aufgetragen hat: ,, …und gehorcht Allah und dem Gesandten …“ (3:126). Lies also auch immer wieder aus der Sunna des Propheten.² Du siehst: die beiden Quellen des Wissens über den Islam sind eng miteinander verbunden. Beachte dabei aber noch folgendes:
Abonnieren Sie jetzt den muslimelesen.de Newsletter ♥ Verpassen Sie keine Vorteile ✓ Wir halten Sie auf dem Laufenden.
© Copyright 2023, muslimelesen.de
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.